Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Seelsorger & Seelsorgeraumleiter
    • Begräbnisleiter
    • Mesner Kaindorf & Ebersdorf
    • Vorbeter
    • Wortgottesleiter
    • Zusammenfassung Ansprechpartner
    • Unser Bischof
    • Zukunftsbild
  • Kirchen & Kapellen
    • Pfarrkirche Kaindorf
      • Innenraum
      • Altarbild
      • Marienstatue
      • Kanzel
      • Anna- und Taufaltar
      • Sakraments- und Marienaltar
      • Orgel
    • Pfarrkirche Ebersdorf
    • Filialkirche St. Stefan
    • Kapellen
  • Kirchliche Feiern
    • Taufe und Onlineanmeldung
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Begräbnis
  • Kanzlei & Anmeldeformulare
    • Kontaktdaten/Öffnungszeiten/Anfrageformular
    • Verwaltungsteam
    • Taufanmeldung
      • Pfarre Kaindorf
      • Pfarre Ebersdorf
    • Taufschein beantragen
    • Trauungsanmeldung Kaindorf
      • Wohnsitzpfarre Kaindorf
      • Wohnsitzpfarre außerhalb
    • Trauungsanmeldung Ebersdorf
      • Wohnsitzpfarre Ebersdorf
      • Wohnsitzpfarre außerhalb
    • Wiedereintritt beantragen
    • Unterstützung/Spendenmöglichkeit
      • Pfarre Kaindorf
      • Pfarre Ebersdorf
  • Pfarrleben
    • Pfarrleben Kaindorf
      • Pfarrgemeinderat
      • Liturgiekreis Kaindorf
      • Wirtschaftsrat
      • Organisten Kaindorf
      • Kirchenchor
      • Frauenbewegung
      • Ministranten
      • Jungschar
      • Ehe und Familie
      • Partnerpfarre Mahabo
      • Weitere Gruppen
    • Pfarrleben Ebersdorf
      • Pfarrgemeinderat
    • Statistiken der Pfarren
  • Termine & Dienste
    • Termine
    • Einteilung der Dienste
    • Liturgische Dienste
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Videos
    • Fotos
    • Videos
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarren Kaindorf und Ebersdorf
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Öffnungszeiten Pfarrkanzlei
Kontakt
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Seelsorger & Seelsorgeraumleiter
    • Begräbnisleiter
    • Mesner Kaindorf & Ebersdorf
    • Vorbeter
    • Wortgottesleiter
    • Zusammenfassung Ansprechpartner
    • Unser Bischof
    • Zukunftsbild
  • Kirchen & Kapellen
    • Pfarrkirche Kaindorf
      • Innenraum
      • Altarbild
      • Marienstatue
      • Kanzel
      • Anna- und Taufaltar
      • Sakraments- und Marienaltar
      • Orgel
    • Pfarrkirche Ebersdorf
    • Filialkirche St. Stefan
    • Kapellen
  • Kirchliche Feiern
    • Taufe und Onlineanmeldung
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Begräbnis
  • Kanzlei & Anmeldeformulare
    • Kontaktdaten/Öffnungszeiten/Anfrageformular
    • Verwaltungsteam
    • Taufanmeldung
      • Pfarre Kaindorf
      • Pfarre Ebersdorf
    • Taufschein beantragen
    • Trauungsanmeldung Kaindorf
      • Wohnsitzpfarre Kaindorf
      • Wohnsitzpfarre außerhalb
    • Trauungsanmeldung Ebersdorf
      • Wohnsitzpfarre Ebersdorf
      • Wohnsitzpfarre außerhalb
    • Wiedereintritt beantragen
    • Unterstützung/Spendenmöglichkeit
      • Pfarre Kaindorf
      • Pfarre Ebersdorf
  • Pfarrleben
    • Pfarrleben Kaindorf
      • Pfarrgemeinderat
      • Liturgiekreis Kaindorf
      • Wirtschaftsrat
      • Organisten Kaindorf
      • Kirchenchor
      • Frauenbewegung
      • Ministranten
      • Jungschar
      • Ehe und Familie
      • Partnerpfarre Mahabo
      • Weitere Gruppen
    • Pfarrleben Ebersdorf
      • Pfarrgemeinderat
    • Statistiken der Pfarren
  • Termine & Dienste
    • Termine
    • Einteilung der Dienste
    • Liturgische Dienste
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Videos
    • Fotos
    • Videos

Inhalt:

Begräbnis

Im Johannesevangelium sagt Jesus:

"Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt, und jeder, der lebt und an mich glaubt wird auf ewig nicht sterben!"(Joh 11,25f)

Franz Summerer

Die Feier des Begräbnisses

Begräbnisse sollen heute eine persönliche und würdige Verabschiedung eines Angehörigen, Freundes, Nachbarn und Mitmenschen sein. Im Trauergespräch, welches vom Priester oder einem Begräbnisleiter mit den Angehörigen geführt wird, werden die Wünsche und Vorlieben der Angehörigen berücksichtigt.

Die katholische Kirche bietet verschiedene Möglichkeiten der Trauerfeiern an.

Klassische Trauerfeier:

  • Am Abend vor dem Begräbnis oder der Verabschiedung wird ein Wachtgebet gestaltet, das nach den Wünschen des Verstorbenen oder dessen Angehörigen gebetet wird.
  • In der Kirche wird ein Requiem gefeiert, wobei der Sarg oder die Urne vor dem Altar aufgestellt wird.
  • Nach dem Requiem erfolgt die Verabschiedung und Überführung in die Feuerhalle oder der Weg zum Friedhof und die Beerdigung.

Neue Möglichkeiten:

  • Es besteht die Möglichkeit einer Wortgottesfeier durch einen Begräbnisleiter.
  • Persönliche Musikvorstellungen und Texte sowie Trauerreden von Angehörigen, Organisationen, Firmen und Vereinen können eingebunden werden.
  • Angehörigen, Freunden und Nachbarn ist es freigestellt, Lebensläufe, persönliche Texte und Fürbitten einzubringen.

In bewährter Weise wird eng mit den örtlichen Bestattungsunternehmen und Organisationen zusammengearbeitet, um einen reibungslosen Ablauf der Zeremonie zu gewährleisten.

 

 

 

zurück

Ansprechpartner:

Pfarre Ebersdorf:

Marika Hörzer

0699/11114797

 

Pfarre Kaindorf:

Margarethe Haindl

0664/7865599


Tod und Begräbnis

Nachfolgend möchten wir Ihnen eine Hilfestellung im Todesfall geben:

Tod im Krankenhaus oder im Seniorenheim

Beim Ableben eines Menschen im Krankenhaus oder Altersheim informiert die Leitung des Hauses nach Rücksprache mit Angehörigen den Distriktsarzt und das Bestattungsunternehmen.

Tod im Eigenheim

Stirbt ein Angehöriger zu Hause, ist zuerst der Distriktsarzt zu verständigen. Nach dessen Totenbeschau ist die Bestattung zu informieren, die eine Überführung des Verstorbenen in die gewünscht Aufbahrungshalle veranlasst.

Tod bei einem Unfall

Bei einem tödlichen Unfall in der Öffentlichkeit informiert die Polizei das Bestattungsunternehmen.

Der nächste Schritt

ist die Vereinbarung eines Termins mit dem Bestattungsunternehmen und Vorbereitung folgender Dokumente: Todesanzeige, Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis.

Begräbnis

Oft überlegen Menschen schon zu ihren Lebzeiten, wie (ob Erde oder Feuer) und auf welchem Friedhof sie bestattet werden möchten. Nehmen Sie dazu, wie auch für die Besprechung des Ablaufs und der Gestaltung der Begräbnisfeierlichkeiten, Kontakt mit der Pfarre Kaindorf auf.


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Kirchen & Kapellen
  • Kirchliche Feiern
    • Taufe und Onlineanmeldung
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Begräbnis
  • Kanzlei & Anmeldeformulare
  • Pfarrleben
  • Termine & Dienste
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Videos

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen