Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Seelsorger & Seelsorgeraumleiter
    • Begräbnisleiter
    • Mesner Kaindorf & Ebersdorf
    • Vorbeter
    • Wortgottesleiter
    • Zusammenfassung Ansprechpartner
    • Unser Bischof
    • Zukunftsbild
  • Kirchen & Kapellen
    • Pfarrkirche Kaindorf
      • Innenraum
      • Altarbild
      • Marienstatue
      • Kanzel
      • Anna- und Taufaltar
      • Sakraments- und Marienaltar
      • Orgel
    • Pfarrkirche Ebersdorf
    • Filialkirche St. Stefan
    • Kapellen
  • Kirchliche Feiern
    • Taufe und Onlineanmeldung
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Begräbnis
  • Kanzlei & Anmeldeformulare
    • Kontaktdaten/Öffnungszeiten/Anfrageformular
    • Verwaltungsteam
    • Taufanmeldung
      • Pfarre Kaindorf
      • Pfarre Ebersdorf
    • Taufschein beantragen
    • Trauungsanmeldung Kaindorf
      • Wohnsitzpfarre Kaindorf
      • Wohnsitzpfarre außerhalb
    • Trauungsanmeldung Ebersdorf
      • Wohnsitzpfarre Ebersdorf
      • Wohnsitzpfarre außerhalb
    • Wiedereintritt beantragen
    • Unterstützung/Spendenmöglichkeit
      • Pfarre Kaindorf
      • Pfarre Ebersdorf
  • Pfarrleben
    • Pfarrleben Kaindorf
      • Pfarrgemeinderat
      • Liturgiekreis Kaindorf
      • Wirtschaftsrat
      • Organisten Kaindorf
      • Kirchenchor
      • Frauenbewegung
      • Ministranten
      • Jungschar
      • Ehe und Familie
      • Partnerpfarre Mahabo
      • Weitere Gruppen
    • Pfarrleben Ebersdorf
      • Pfarrgemeinderat
    • Statistiken der Pfarren
  • Termine & Dienste
    • Termine
    • Einteilung der Dienste
    • Liturgische Dienste
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Videos
    • Fotos
    • Videos
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarren Kaindorf und Ebersdorf
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Öffnungszeiten Pfarrkanzlei
Kontakt
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Seelsorger & Seelsorgeraumleiter
    • Begräbnisleiter
    • Mesner Kaindorf & Ebersdorf
    • Vorbeter
    • Wortgottesleiter
    • Zusammenfassung Ansprechpartner
    • Unser Bischof
    • Zukunftsbild
  • Kirchen & Kapellen
    • Pfarrkirche Kaindorf
      • Innenraum
      • Altarbild
      • Marienstatue
      • Kanzel
      • Anna- und Taufaltar
      • Sakraments- und Marienaltar
      • Orgel
    • Pfarrkirche Ebersdorf
    • Filialkirche St. Stefan
    • Kapellen
  • Kirchliche Feiern
    • Taufe und Onlineanmeldung
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Begräbnis
  • Kanzlei & Anmeldeformulare
    • Kontaktdaten/Öffnungszeiten/Anfrageformular
    • Verwaltungsteam
    • Taufanmeldung
      • Pfarre Kaindorf
      • Pfarre Ebersdorf
    • Taufschein beantragen
    • Trauungsanmeldung Kaindorf
      • Wohnsitzpfarre Kaindorf
      • Wohnsitzpfarre außerhalb
    • Trauungsanmeldung Ebersdorf
      • Wohnsitzpfarre Ebersdorf
      • Wohnsitzpfarre außerhalb
    • Wiedereintritt beantragen
    • Unterstützung/Spendenmöglichkeit
      • Pfarre Kaindorf
      • Pfarre Ebersdorf
  • Pfarrleben
    • Pfarrleben Kaindorf
      • Pfarrgemeinderat
      • Liturgiekreis Kaindorf
      • Wirtschaftsrat
      • Organisten Kaindorf
      • Kirchenchor
      • Frauenbewegung
      • Ministranten
      • Jungschar
      • Ehe und Familie
      • Partnerpfarre Mahabo
      • Weitere Gruppen
    • Pfarrleben Ebersdorf
      • Pfarrgemeinderat
    • Statistiken der Pfarren
  • Termine & Dienste
    • Termine
    • Einteilung der Dienste
    • Liturgische Dienste
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Videos
    • Fotos
    • Videos

Inhalt:

Hartl

Engelskapelle

Franz Summerer

In den Jahren 2004 und 2005 wurde die Engelskapelle, die am 9. Oktober 2005 von Prälat Dr. Willibald Rodler, Prälat Rupert Kroisleitner, Dechant Dr. Josef Reisenhofer und Pfarrer Mag.Johannes Hölbing eingeweiht wurde, erbaut. Förmlich erinnert die Kapelle an die berühmte  Wallfahrtskirche Notre Dame du Haut von Le Corbusier in Frankreich.

Der Grundriss der Kapelle, eine Ellipse, ist ein Zeichender Auferstehung; ein Ei das Zerbrechen muss, damit das Küken leben kann. Die gerade Mauer durchbricht diese Form, bricht sie auf, öffnet sie für die Welt. Ein Symbol dafür, dass durch Christus der Tod besiegt, der Bann, der Kreislauf des Bösen ein für alle Mal durchbrochen wird. Eine Gerade die als Siegeszeichen nach oben strebt und in der senkrechten Achse des Turmes mit dem Glockengeläut wie beim Halleluja in der Osternachtden Sieg einläutet. Die Achse der Ellipse kreuzt diese Gerade, sie wird zur Querachse und beide zusammen bilden ein Kreuz. Ein Kreuz, das wie bei unserem Kreuzzeichen, vertikal die Verbindung zu Gott, und horizontal die Verbindung zu den Menschen signalisiert. Ein Kreuz das sich aber auch zu den Menschen, zu einem weiten Platz vor der Kapelle hin öffnet. Im Brennpunkt der Ellipse steht der Altar, ein Tisch, dessen Tischplatte einen zerbrochenen Stein zusammenhält. Es ist ein Altar der in seiner Form anzeigt, dass Christus das Zerbrochene heilt, das Auseinandergerissene wieder zusammenfügt. Christus in der Mitte seiner Gemeinde, die sich um seinen Tisch einfindet. Die Offenbarung spricht von vielen Engeln, machtvollen Engeln. Ihre weißen Flügel leuchten im Blau des Himmels der Wand. Vor der Wand sehen wir Christus. Eine aufstrebende Figur, die mit ausgestreckten Armen nach oben weist und auf der bereits silbrig blau der Glanz des Himmels liegt. Der Künstler Denes Kovacs stellt den Moment dar, indem der geschundene Leib des Gekreuzigten in den verklärten Leib des auferstandenen Christus übergeht. Es ist der Moment des Sieges über den Tod, der Augenblick der die Erlösung von allem Bösen in alle Ewigkeit verkündet. Auch jedes einzelne Fenster hat eine wichtige Bedeutung. So finden wir darunter zB: die Mahnworte Christi, die vier Elemente und Himmelrichtungen, die Trostworte Christi… In den drei Öffnungen der Außenwand sollen die drei großen Engelsgestalten dargestellt werden. Engel singen den Lobpreis Gottes, sind seine Boten und seine Werkzeuge. Als Boten Gottes sind sie Weggefährten der Menschen, wie Raffael, Verkünder der Botschaft, wie Gabriel und Mitstreiter im Kampf gegen das Böse und für das Leben wie Michael. Gleichzeitig stehen sie für Christus, der uns auf den Weg zum Vater führt (Raffael), der die Wahrheit im Evangelium verkündet (Gabriel) und für uns den Tod besiegt hat (Michael).

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Kirchen & Kapellen
    • Pfarrkirche Kaindorf
    • Pfarrkirche Ebersdorf
    • Filialkirche St. Stefan
    • Kapellen
  • Kirchliche Feiern
  • Kanzlei & Anmeldeformulare
  • Pfarrleben
  • Termine & Dienste
  • Pfarrblatt
  • Fotos & Videos

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...